Das Original zur Verdampfung von Oxalsäure-Dihydrat
Schonend bei minimaler Störung der Wintertraube mit Oxalsäurenebel behandeln. Seine sehr gute Wirkung von 96% erreicht der Varrox Verdampfer in brutfreien Völkern zwischen Mitte November bis Ende Januar.
Der Varrox Verdampfer ist besonders stabil und langlebig. Oxalsäure-Dihydrat wird ins Pfännchen des Varrox Verdampfers eingefüllt und durch das Flugloch unter die Bienentraube gebracht. Der Varrox-Verdampfer wird mit einer 12V Autobatterie betrieben und die Oxalsäure verdampft.
Anwendung/Dosierung
Das Flugloch wird um den platzierten Varrox Verdampfer abgedichtet. Das Gerät für 2 – 2,5 Minuten an eine Stromquelle angeschlossen. Der Varrox Verdampfer bleibt noch weitere 2 Minuten in der Beute und wird dann kurz im Wasser abgekühlt. Die behandelte Beute noch 10 Minuten verschlossen lassen. Je nach Beutetyp braucht es 1 – 2 g Oxalsäure-Dihydrat für eine Behandlung.
Behandlungskonzept/Empfehlungen
Die kombinierte Anwendung von Oxalsäure in der brutfreien Zeit, November bis Januar, nach einer Sommerbehandlung mit Formivar oder Thymovar ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa. Der Varrox Verdampfer erzielt nur in brutfreien Völkern eine sehr gute Wirksamkeit.
Sonstige Hinweise
Der Umgang mit Oxalsäure fordert grosse Vorsicht. In jedem Fall Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und langärmlige Bekleidung tragen.
Anwendungsvideo
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Andermatt Biovet GmbH
Franz-Ehret-Straße 18
Baden-Württemberg
Lörrach, Deutschland, 79541
info@andermatt-biovet.de
https://www.andermatt-biovet.de
Versandgewicht: |
0,56 kg
|
Artikelgewicht: |
0,47 kg
|
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
|
47,00 × 11,00 × 6,00 cm |
Es gibt noch keine Bewertungen.